
Der Mönch mit der markanten Gipfelfigur, von Rathen aus gesehen
Der Mönch bei Rathen ist ein Felsen im Basteigebiet in der Sächsischen Schweiz. Im Mittelalter soll er Beobachtungsplatz für die Rathener Festung gewesen sein. In den Felsen wurde damals zu diesem Zweck eine Beobachtungshöhle geschlagen, die heute noch zu sehen ist.
Auf dem Mönch steht seit über 130 Jahren eine Wetterfahne in Menschengestalt. Die Figur wurde schon im Jahr der sportlichen Erstbesteigung (1887) errichtet und im Laufe der Jahre immer wieder originalgetreu nachgebildet bzw. ersetzt.
Die erste "Mönch"-Gipfelfigur von 1887 kann noch als Museumsstück in Bad Schandau betrachtet werden.
Der Mönch kann nur von Sportkletterern bestiegen werden. Es gibt mehrere Kletterwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Im Mittelalter mußte der Beobachtungsposten über eine Aufstiegshilfe aus Balkenwerk auf den Gipfel.