
Blick vom Pfaffenstein durch das Nadelöhr abwärts
Das Nadelöhr ist eine Aufstiegs- bzw. Abstiegsmöglichkeit zum bzw. vom Pfaffenstein. Wir empfehlen unseren Wanderfreunden das Nadelöhr eher als Aufstieg. Nach einer Rundwanderung auf dem Pfaffenstein bis zur Barbarine, Besichtigung des Aussichtsturmes und einem Besuch der Gastwirtschaft auf dem Gipfel empfehlen wir den bequemen Abstieg über den Klammweg.
Auf dem Foto sieht man den Blick vom Pfaffenstein durch das Nadelöhr mit dem darunter liegenden Pfaffendorf.
Der Pfaffenstein ist 434m über NN hoch und gehört zu den "Drei Großen" der Sächsischen Schweiz. Auf seinem Hochplateau wurden Fundstücke aus der Bronze- und Steinzeit ausgegraben. Das bedeutet, daß vor etwa 3000 Jahren hier bereits Menschen lebten.
Fraglich ist nach wie vor, warum sie auf den Gipfel kamen und wie lange sie auf der 12 Hektar großen Fläche lebten.
Die mit mehr als 40 Metern Höhe zum Pfaffenstein gehörende Felsennadel Barbarine, von Kletterern liebevoll "Babsi" genannt, ist mit ihrem Kugelkopf wohl eine der merkwürdigsten Felsformen der Sächsischen Schweiz. Ihre Oberfläche wurde wegen starker Verwitterung mit Kunststoff versiegelt und für Kletterer gesperrt.