Lilienstein Walthersdorf Lohmen Rathen Elbsandsteingebirge Pfaffenstein Nordansicht Pfaffendorf Pfaffenstein Pfaffendorf Papstdorf Gohrisch Kleinhennersdorf Winterberg Rathen Ortseingang mit Blick auf die Bastei, die Lokomotive, den Talwaechter sowie Oberrathen und Unterrathen Der Zirkelstein im Spätherbst - Reinhardtsdorf-Schöna, Elbsandsteingebirge Rathen Wehlen Pirna Obervogelgesang Weissig Thürmsdorf Reinhardtsdorf Schöna Zirkelstein Kaiserkrone Krippen Postelwitz Schöna Schmilka Prebischtor Krippen Bad Schandau Postelwitz Ostrauer Scheibe Struppen Bad Schandau bei Nacht, Elbufer, im Hintergrund der Lilienstein Papststein Gohrisch Pfaffenstein Schrammsteine Lichtenhainer Wasserfall Kleinhennersdorfer Stein Zschirnsteine Kaiserkrone

Wanderfreunde Sächsische Schweiz

StartseiteBasteiLiliensteinBärensteinRauensteinSchrammsteineFalkensteinPapststeinPfaffensteinGohrischKönigsteinZschirnsteinKaiserkroneZirkelsteinMalerwegKirnitzschtalPolenztal

Suchergebnisse für "Sebnitz"

» Wanderung von Hinterhermsdorf ins böhmische Land auf den Tanzplan - Lichtenhain oder Sebnitz
Unsere Wanderung durch das Elbsandsteingebirge führt uns dieses mal nach Hinterhermsdorf und Tschechien. Man fährt mit dem Bus von Bad Schandau durch das Kirnitzschtal bis nach Hinterhermsdorf. über die Alte Nixdorfer Strasse, einem Grenzübergang für Fußgänger, gelangen...
Wanderung von Wehlen - Steinerner Tisch - Bastei - Schwedenlöcher - Amselsee - Polenztal - Sebnitztal - Altendorf - Kirnitzschtal - Krippen, ca. 7 Stunden, 27 Kilometer» Wanderung von Wehlen - Steinerner Tisch - Bastei - Schwedenlöcher - Amselsee - Polenztal - Sebnitztal - Altendorf - Kirnitzschtal - Krippen, ca. 7 Stunden, 27 Kilometer
Unseren Wandertag beginnen wir mit einer Zug- oder Autofahrt nach Wehlen. Dort setzen wir mit der Fähre über die Elbe. Am Marktplatz von Wehlen finden wir viele Wanderwegweiser und Wanderzeichen. Wir wandern nach dem roten Wanderzeichen den Steinrückeweg zum Steinernen Tisch, weiter bis...