Lilienstein Walthersdorf Lohmen Rathen Elbsandsteingebirge Pfaffenstein Nordansicht Pfaffendorf Pfaffenstein Pfaffendorf Papstdorf Gohrisch Kleinhennersdorf Winterberg Rathen Ortseingang mit Blick auf die Bastei, die Lokomotive, den Talwaechter sowie Oberrathen und Unterrathen Der Zirkelstein im Spätherbst - Reinhardtsdorf-Schöna, Elbsandsteingebirge Rathen Wehlen Pirna Obervogelgesang Weissig Thürmsdorf Reinhardtsdorf Schöna Zirkelstein Kaiserkrone Krippen Postelwitz Schöna Schmilka Prebischtor Krippen Bad Schandau Postelwitz Ostrauer Scheibe Struppen Bad Schandau bei Nacht, Elbufer, im Hintergrund der Lilienstein Papststein Gohrisch Pfaffenstein Schrammsteine Lichtenhainer Wasserfall Kleinhennersdorfer Stein Zschirnsteine Kaiserkrone

Wanderfreunde Sächsische Schweiz

StartseiteBasteiLiliensteinBärensteinRauensteinSchrammsteineFalkensteinPapststeinPfaffensteinGohrischKönigsteinZschirnsteinKaiserkroneZirkelsteinMalerwegKirnitzschtalPolenztal

Suchergebnisse für "Wanderroute"

» Wanderroute von Porschdorf - Ochelweg - Waitzdorf - Dorfgrund und zurück nach Porschdorf
Ausgangspunkt unserer Wanderung ist der Parkplatz am Ortsausgang von Porschdorf, Richtung Hohnstein. Die Parkgebühren belaufen sich auf 3 Euro. Von hier aus, dem Eingang des Polenztales, wandern wir auf der markierten Route, dem Wegweiser folgend, in Richtung Brand. Der Brand liegt mitten im Wald,...
Wanderbericht: Wanderung von Krippen - Täppigsteig - Kleinhennersdorf - Papstdorf - Papststein» Wanderbericht: Wanderung von Krippen - Täppigsteig - Kleinhennersdorf - Papstdorf - Papststein
Unsere Osterwanderung 2008 begann in Krippen. Krippen ist ein Ortsteil des Kurortes Bad Schandau und wurde als Siedlung von Fischern, Schiffern, Kaufleuten und Handwerkern um 1380 das erste mal urkundlich erwähnt. Da wir in der Nähe des Fähranlegers übernachteten (dort, wo der Krippenbach...
Wanderung Über drei Steine: Papststein - Gohrisch - Pfaffenstein, 18 km, 7-8 Stunden (Teil 3)» Wanderung Über drei Steine: Papststein - Gohrisch - Pfaffenstein, 18 km, 7-8 Stunden (Teil 3)
Am Ende unseres zweiten Teils unserer Wanderung "Tour über drei Steine" durch die Sächsische Schweiz waren wir gerade vom Gohrisch abgestiegen. Wir wanderten in Richtung Pfaffenstein und standen am Fuße des Pfaffensteins: Zuerst kommen wir am Lastenaufzug vorbei, dann sind wir am Aufstieg...
» Wanderung von Hinterhermsdorf ins böhmische Land auf den Tanzplan - Lichtenhain oder Sebnitz
Unsere Wanderung durch das Elbsandsteingebirge führt uns dieses mal nach Hinterhermsdorf und Tschechien. Man fährt mit dem Bus von Bad Schandau durch das Kirnitzschtal bis nach Hinterhermsdorf. über die Alte Nixdorfer Strasse, einem Grenzübergang für Fußgänger, gelangen...
Wanderung von Stadt Wehlen-Uttewalder Felsentor-Bastei-Gamrig-Rathen oder Königstein» Wanderung von Stadt Wehlen-Uttewalder Felsentor-Bastei-Gamrig-Rathen oder Königstein
Unsere heutige Wanderung durch die Sächsische Schweiz führt uns von Wehlen nach Rathen. Man fährt mit dem Zug, Dampfschiff oder Auto bis Wehlen und setzt mit der Fähre zur anderen Seite der Elbe über. Nun geht man den ausgeschilderten Wanderweg zum Uttewalder Grund, vorbei an...
» Wanderung vom Kirnitzschtal über den Winterstein - Kleinen Winterberg nach Schmilka
Unsere Wanderung beginnt mit einer Fährenfahrt. Wir nehmen die Fähre nach Bad Schandau und steigen am Elbkai aus. Gegen 9.40 Uhr fährt der Bus nach Hinterhermsdorf. Wir fahren bis zur Neumannmühle im Kirnitzschtal. Man könnte auch von Krippen aus zum Bahnhof Bad Schandau laufen...
Gipfelportrait: Der Zirkelstein (384 m ü. NN) bei Reinhardtsdorf-Schöna» Gipfelportrait: Der Zirkelstein (384 m ü. NN) bei Reinhardtsdorf-Schöna
Der Zirkelstein ist ein begehbarer Berggipfel im Elbsandsteingebirge. Er befindet sich in direkter Nähe zum Ort Reinhardtsdorf - Schöna und zählt zu den kleinsten Tafelbergen der Sächsischen Schweiz. Der Zirkelstein befindet sich in direkter Nachbarschaft zur Kaiserkrone. Mit einer...