Lilienstein Walthersdorf Lohmen Rathen Elbsandsteingebirge Pfaffenstein Nordansicht Pfaffendorf Pfaffenstein Pfaffendorf Papstdorf Gohrisch Kleinhennersdorf Winterberg Rathen Ortseingang mit Blick auf die Bastei, die Lokomotive, den Talwaechter sowie Oberrathen und Unterrathen Der Zirkelstein im Spätherbst - Reinhardtsdorf-Schöna, Elbsandsteingebirge Rathen Wehlen Pirna Obervogelgesang Weissig Thürmsdorf Reinhardtsdorf Schöna Zirkelstein Kaiserkrone Krippen Postelwitz Schöna Schmilka Prebischtor Krippen Bad Schandau Postelwitz Ostrauer Scheibe Struppen Bad Schandau bei Nacht, Elbufer, im Hintergrund der Lilienstein Papststein Gohrisch Pfaffenstein Schrammsteine Lichtenhainer Wasserfall Kleinhennersdorfer Stein Zschirnsteine Kaiserkrone

Wanderfreunde Sächsische Schweiz

StartseiteBasteiLiliensteinBärensteinRauensteinSchrammsteineFalkensteinPapststeinPfaffensteinGohrischKönigsteinZschirnsteinKaiserkroneZirkelsteinMalerwegKirnitzschtalPolenztal

Suchergebnisse für "Wandern"

» Neue Daunenhose "DOWN TROUSERS" von CARINTHIA für Outdoor-Sportler
Ostern 2010 war ja leider - vor allem in den Morgen- und Abendstunden - noch recht kühl. Am Samstagmorgen gab es im Elbtal sogar noch einmal Rauhreif. Warme, zweckmäßige Kleidung hilft, um Unterkühlung und die unangenehmen Folgekrankheiten zu vermeiden. Daunenhosen können für...
Produktneuheit zum Boofen: Kunstfaser-Sommerschlafsack Carinthia Lite 850 (Lady)» Produktneuheit zum Boofen: Kunstfaser-Sommerschlafsack Carinthia Lite 850 (Lady)
Wenn Unempfindlichkeit, Vielseitigkeit und ein großartiges Preis- / Leistungsverhältnis zählen, ist der Kunstfaser-Sommerschlafsack CARINTHIA Lite 850 unschlagbar. Er überzeugt durch seine Konstruktion, dank der hochwertigen Kunstfaserfüllung G-Loft hat er eine sehr gute Wärmeleistung,...
Wanderung Schneiderlochstufen und Gratweg über den Rauenstein» Wanderung Schneiderlochstufen und Gratweg über den Rauenstein
Unsere Winterwanderung bei wenig Schnee beginnt mit einer Zugfahrt. Wir fahren mit der Bahn nach Wehlen. Am Bahnhof angekommen, überqueren wir die Schienen und orientieren uns an den Wegweisern. Nach Naundorf führt eine Strasse und auch ein Fußweg hinauf. Etwas weiter oben trifft der...
Wanderung Wehlen - Schneiderlochstufen - Kleiner Bärenstein - Gratweg  auf dem  Rauenstein» Wanderung Wehlen - Schneiderlochstufen - Kleiner Bärenstein - Gratweg auf dem Rauenstein
Diese Wanderroute durch die Sächsische Schweiz führt Dich von Wehlen über Naundorf auf den Kleinen Bärenstein. Um gleich zu Beginn der Wanderung noch ein wenig Kunst zu genießen, empfehlen wir Dir einen Besuch im ehemaligen Wohnhaus des Dresdner Kunstprofessors und Portraitmalers...
Schrammsteinwanderung, 22 km, 8,5 Stunden, schwer (Teil 1)» Schrammsteinwanderung, 22 km, 8,5 Stunden, schwer (Teil 1)
Es ist 9.30 Uhr und unsere heutige Wanderung zu den Schrammsteinen beginnt mit einer Fahrt auf der Elbe. Mit der Fähre geht es von Krippen nach Postelwitz. In Postelwitz angekommen, laufen wir zunächst die Strasse elbaufwärts in Richtung Schmilka, dann auf dem Elberadweg weiter. Seit dem...
» Wanderung von Hinterhermsdorf ins böhmische Land auf den Tanzplan - Lichtenhain oder Sebnitz
Unsere Wanderung durch das Elbsandsteingebirge führt uns dieses mal nach Hinterhermsdorf und Tschechien. Man fährt mit dem Bus von Bad Schandau durch das Kirnitzschtal bis nach Hinterhermsdorf. über die Alte Nixdorfer Strasse, einem Grenzübergang für Fußgänger, gelangen...
Wanderung von Stadt Wehlen-Uttewalder Felsentor-Bastei-Gamrig-Rathen oder Königstein» Wanderung von Stadt Wehlen-Uttewalder Felsentor-Bastei-Gamrig-Rathen oder Königstein
Unsere heutige Wanderung durch die Sächsische Schweiz führt uns von Wehlen nach Rathen. Man fährt mit dem Zug, Dampfschiff oder Auto bis Wehlen und setzt mit der Fähre zur anderen Seite der Elbe über. Nun geht man den ausgeschilderten Wanderweg zum Uttewalder Grund, vorbei an...
» Wanderung aus dem Kirnitzschtal über das Hintere Raubschloß, Kleiner Winterberg, Schmilka
Wir fahren mit dem Bus oder der Kirnitzschtalbahn von Bad Schandau aus in Richtung Hinterhermsdorf. An der Neumannmühle steigen wir aus und wandern in den Großen Zschand. Gleich rechts wandern wir dann über die Spitzsteinschlüchte bis zu den Lorenzsteinen hinauf. Dann geht es weiter...
Wandervorschlag Malerweg: Auf den Spuren von  Caspar David Friedrich» Wandervorschlag Malerweg: Auf den Spuren von Caspar David Friedrich
Der historische Malerweg ist nun durch die gesamte Sächsische Schweiz ausgeschildert. An vielen Stellen kannst Du die Landschaft heute noch so erleben, wie sie Caspar David Friedrich gezeichnet hat. Der Malerweg zieht sich auf beiden Seiten der Elbe von Pirna bis zum Prebischtor durch das Elbsandsteingebirge....
» Wanderung vom Kirnitzschtal über den Winterstein - Kleinen Winterberg nach Schmilka
Unsere Wanderung beginnt mit einer Fährenfahrt. Wir nehmen die Fähre nach Bad Schandau und steigen am Elbkai aus. Gegen 9.40 Uhr fährt der Bus nach Hinterhermsdorf. Wir fahren bis zur Neumannmühle im Kirnitzschtal. Man könnte auch von Krippen aus zum Bahnhof Bad Schandau laufen...
Wanderung zum Großen Zschirnstein, Kleingießhübel, Rosenthal, Ottomühle, Königstein (2)» Wanderung zum Großen Zschirnstein, Kleingießhübel, Rosenthal, Ottomühle, Königstein (2)
Der erste Teil unserer Routenbeschreibung für die Wanderung zum Großen Zschirnstein, Kleingießhübel, Rosenthal, Ottomühle, Königstein endete mit einer Rast am Taubenteich. Wie versprochen, hier nun der zweite Teil unserer Wanderung: Es geht nun weiter und wir folgen immer...
Gipfelportrait: Der Zirkelstein (384 m ü. NN) bei Reinhardtsdorf-Schöna» Gipfelportrait: Der Zirkelstein (384 m ü. NN) bei Reinhardtsdorf-Schöna
Der Zirkelstein ist ein begehbarer Berggipfel im Elbsandsteingebirge. Er befindet sich in direkter Nähe zum Ort Reinhardtsdorf - Schöna und zählt zu den kleinsten Tafelbergen der Sächsischen Schweiz. Der Zirkelstein befindet sich in direkter Nachbarschaft zur Kaiserkrone. Mit einer...
Die ersten Beiträge von Gastredakteuren liegen vor» Die ersten Beiträge von Gastredakteuren liegen vor
Natürlich hatten wir von Anfang an gehofft, dass sich bei diesem Internet-Projekt gleichgesinnte Wanderfreunde aus dem Elbsandsteingebirge finden würden, damit man sich austauschen und die Begeisterung für die Sächsische Schweiz teilen kann. Unser Projekt steckt noch in den Kinderschuhen,...
Fahrradtour auf dem Elberadweg: Von Bad Schandau elbaufwärts bis nach Decin» Fahrradtour auf dem Elberadweg: Von Bad Schandau elbaufwärts bis nach Decin
Wenn Sie im Elbsandsteingebirge Ihren Urlaub verbringen und eine Radtour auf dem Elberadweg machen möchten, müssen Sie nicht selbst Fahrräder mitbringen. Über die Kurverwaltung Bad Schandau können Sie Fahrräder ausleihen. Die Firma "Peers Bike-Adventures" (Dohna) bring...
Wanderung von Rathen mit Aufstieg zur Bastei, Schwedenlöcher, Amselgrundschösschen» Wanderung von Rathen mit Aufstieg zur Bastei, Schwedenlöcher, Amselgrundschösschen
Wir fahren mit der S-Bahn, dem Auto oder Dampfschiff von Krippen bis Rathen. (Für Autofahrer: Krippen - Bad Schandau - in Königstein im Kreisel geradeaus- an der Festung Königstein rechts nach Thürmsdorf abbiegen - Rathen). Dort setzen wir mit der Fähre auf die andere Elbseite...
Herzlich willkommen auf der Webseite wanderfreunde-elbsandsteingebirge.de!» Herzlich willkommen auf der Webseite wanderfreunde-elbsandsteingebirge.de!
Liebe Wanderer, Kletterer und Touristen, im Juli 2007 war es soweit: Unser Internetprojekt wanderfreunde-elbsandsteingebirge.de ging online! Auf unserer Webseite finden Sie interessante Inhalte rund um das Wandern im Elbsandsteingebirge oder wie wir Sachsen sagen: In der "Sächsischen Schweiz"....